IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Anerkennungen
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Anerkennungen
    • Kontakt
  • Asylwesen

Wir haben eine neue Präsidentin

10/4/2017

Kommentare

 
Bild
Der bisherige Präsident, Philipp Wilhelm, und die neu gewählte Präsidentin Hannah Thullen.
​Download Bild

Bild
An seiner Generalversammlung verabschiedete der Verein IG offenes Davos den langjährigen Präsidenten Philipp Wilhelm. Als Nachfolgerin wurde Hannah Thullen gewählt. Reto Rufer von Amnesty International informierte über die prekäre Menschenrechtssituation in Eritrea.
 
Am Mittwoch, den 5.4., trafen sich die Mitglieder des Vereins IG offenes Davos zur Generalversammlung. Sie stand dieses Mal im Zeichen der Erneuerung. Der langjährige Präsident, Philipp Wilhelm, verabschiedete sich von seinem Amt, auch weil er sich verstärkt neben seinem Davoser Engagement der kantonalen Politik widmen möchte. Doris Schweighauser, die Leiterin der Beratungsstelle des Vereins, dankte ihm im Namen des Vereins und der Flüchtlinge für sein beherztes und unermüdliches Engagement. Man könne kaum in Worte fassen, was er in all den Jahren geleistet habe, sagte sie. Er war federführend, als im Jahr 2009 die IG geboren wurde und sich mit ersten Aktivitäten für die Flüchtlinge in Davos einsetzte. In dem Jahr öffnete das Transitzentrum in Davos und es gab viele kritische Stimmen aus der Bevölkerung. Philipp Wilhelm und weitere engagierte Personen wollten Möglichkeiten schaffen, damit Einheimische und Neuankömmlinge sich begegnen können. Dies mit dem Ziel, Vorurteile abzubauen und zu zeigen, wie man Asylsuchenden mit Respekt und Verständnis begegnen kann. Acht Jahre stand Philipp Wilhelm an der Spitze des Vereins und führte ihn mit viel Energie und Geschick und der Unterstützung einer wachsenden Zahl an Mitgliedern und Helfern zu dem, was er heute ist. Die Unterstützung in der Davoser Bevölkerung stieg stetig und der Verein baute sein Angebot von Jahr zu Jahr aus. „Philipp ist der Brückenbauer, schliesslich hat er auch Architektur studiert“, sagte Doris Schweighauser mit einem Schmunzeln zum Schluss ihrer Ansprache. „Unser Verein ist heute nicht nur regional, sondern auch kantonal bekannt und wird als Stimme für Flüchtlinge und Asylsuchende gehört. Das verdanken wir zu grossen Teilen Philipp.“
 
Stabsübergabe an Hannah Thullen
Als Nachfolgerin für das Präsidium wählte die Generalversammlung einstimmig Hannah Thullen. Sie lebt seit etwa anderthalb Jahren in Davos, arbeitet als Pfarrerin in Davos Dorf und ist bereits seit letztem Jahr Vorstandsmitglied im Verein. „Ich freue mich sehr auf die nun noch engere Zusammenarbeit mit den vielen engagierten und netten Menschen im Verein“, sagte sie. Sie betonte, dass sie ihr neues Amt in ihrer Freizeit und als Privatperson ausübe. Die Vereinsmitglieder sind sehr froh, mit Hannah Thullen eine kompetente und motivierte neue Präsidentin gefunden zu haben. Die Versammlung verabschiedete ausserdem drei Vorstandsmitglieder, die zurücktraten. Dafür wählte sie Coni Schweizer und Daniela von Ow ins Amt, sodass der neue Vorstand aus 10 Personen besteht. 

Ein spannendes Referat von Reto Rufer von Amnesty International zum Thema Eritrea rundete das Programm der GV ab.  
Mehr Infos zum Referat

Kommentare

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch