VEREIN
Vereinszweck & -ziele
Im Jahr 2009 kamen erstmals seit dem Balkankrieg wieder Flüchtlinge nach Davos und wurden in einem Transitzentrum untergebracht. Um sich mit dieser Situation auseinanderzusetzten, gründeten engagierte Personen im März 2009 die Interessensgemeinschaft für ein offenes Davos mit dem Ziel, eine Brücke zwischen Einheimischen und Asylsuchenden zu bauen. Seit dem 8. Dezember 2013 ist die IG ein Verein mit folgendem Zweck:
Zentrales Anliegen des Vereins ist es, einen würdevollen Aufenthalt der in Davos anwesenden geflüchteten Menschen zu fördern, sie in Rechtsfragen zu beraten und in sozialen Bedürfnissen zu unterstützen. Ferner setzt sich der Verein für ein gutes Zusammenleben zwischen der Bevölkerung und den Asylsuchenden ein und pflegt den Dialog mit Behörden und Institutionen in allen Belangen, die das Asylwesen betreffen. Organisation des Vereins Der Verein wird vom Präsidium und dem Vorstand geleitet und finanziert sich durch Spenden und Zuwendungen. In der Beratungsstelle des Vereins finden Flüchtlinge und Asylsuchende professionelle Unterstützung bei rechtlichen und sozialen Fragen. Der Verein beschäftigt insgesamt fünf Personen mit Teilzeitpensen. Die Vereinsmitglieder und viele weitere Unterstützende engagieren sich bei den verschiedensten Aktivitäten und Projekten. Hier die Statuten des Vereins. |