IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Beratungsstelle
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Dossier Ukraine
    • Aktivitäten
    • Sport
    • Begegnungsanlässe
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Beratungsstelle
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Dossier Ukraine
    • Aktivitäten
    • Sport
    • Begegnungsanlässe
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen

VEREIN

Vereinszweck & -ziele

Im Frühjahr 2009 wurde in Davos eine grosse  Kollektivunterkunft für Asylsuchende und Flüchtlinge eröffnet.  Engagierte Personen gründeten deshalb im März 2009 die Interessensgemeinschaft für ein offenes Davos mit dem Ziel, eine Brücke zwischen Einheimischen und Asylsuchenden zu bauen. Seit dem 8. Dezember 2013 ist die IG ein Verein mit folgendem Zweck:
 
Zentrales Anliegen des Vereins ist es, einen würdevollen Aufenthalt der in Davos anwesenden geflüchteten Menschen zu fördern, sie in Rechtsfragen zu beraten und in sozialen Bedürfnissen zu unterstützen. Ferner setzt sich der Verein für ein gutes Zusammenleben zwischen der Bevölkerung und den Asylsuchenden ein und pflegt den Dialog mit Behörden und Institutionen in allen Belangen, die das Asylwesen betreffen.
 
Organisation des Vereins
Der Verein wird von einem Co-Präsidium und dem Vorstand geleitet und finanziert sich durch Spenden und Zuwendungen. In der Beratungsstelle des Vereins finden Flüchtlinge und Asylsuchende professionelle Unterstützung bei rechtlichen und sozialen Fragen. Der Verein beschäftigt für die regelmässigen Angebote insgesamt vier Personen mit Teilzeitpensen. Die Vereinsmitglieder und viele weitere Unterstützende engagieren sich bei den verschiedensten Aktivitäten und Projekten.

Die Geschäftsstelle info@offenesdavos.ch koordiniert die Projektarbeit und ist  Netzwerkknoten innerhalb des Teams:
Dabei gilt der folgende Grundsatz: "Eine Person mit Migrationshintergrund kann in allen Bereichen sprachlich, kulturell, sozial und strukturell integriert werden, wenn sie sich aber hier als Mensch mit all seinen Eigenarten nicht willkommen geheissen fühlt, gilt die Integration als noch nicht vollständig vollzogen. Wichtig ist, dass Migrant(inn)en zunächst und zuletzt seelisch-emotional integriert werden, damit sie das aufnehmende Land wie ihr eigenes Land betrachten, sich im wörtlichen Sinn wie zu Hause fühlen und ein echtes ›Wir-Gefühl‹ entwickeln können. Dies wäre die Grundvoraussetzung wie der Endzweck einer gelungenen ganzheitlichen Integration." (Dr. Misun Han-Broich)
 
Hier die Statuten des Vereins.

Picture
Bild

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch