Die beste Möglichkeit dazu ist im Café international das zoroastrische Nowruz zu feiern . Familien aus der Levante laden zu Grillspiessen und selbstgemachtem Brot ein. Plakat Im Anschluss diskutieren Freiwillige in einem Basistreffen: Was ist zu tun? Was können wir tun? Wozu möchte ich beitragen? Zum Auftakt einer Zusammenarbeit zwischen IG offenes Davos und dem Kirchner Museum sind interkulturelle Tandems auf Entdeckungsreise gegangen. Sie haben sich ausgetauscht, wurden gemeinsam kreativ... und haben Brücken gebaut. Das Format "Tandem im Museum" war dafür besonders gut geeignet Selma erzählt: Wenn ich das Bild sehe, denke ich an mein erstes Mal, als ich über diese Brücke gefahren bin. Dieses Bild und der Blick in die Landschaft machen mich glücklich und ich freue mich am Frieden! Und dann denke ich auch immer an die schönen Newroz-Feiern mit meiner Familie vor 20 Jahren. Da haben wir uns auch immer an einer Brücke, wie dieser hier – nur kleiner – getroffen und gefeiert. Aber jetzt ist es in Syrien sehr trocken, es gibt kaum Regen und die Pflanzen vertrocknen. Sobald ich an Syrien und meine Familie dort denke, bin ich traurig. Sarah erzählt: Als ich das erste Mal über die Brücke gefahren bin, habe ich nur BIicke für diese überbordende Landschaft gehabt. Und erst mit Blick auf das Gemälde ist mir die Bedeutung der Brücke als von Menschen geschaffenes Kunstwerk bewusst geworden. Mir gefallen besonders die tollen Farben auf dem Bild von Kirchner, die mir einfach immer gute Laune bereiten. (Gewinnergeschichte am Weltgeschichtentag 2022, Mehr von unserer Entdeckungsreise gibt es unter mi-s.ch/de/objektsammlung/museum/46 ) Am Weltgeschichtentag, Sonntag 20. März 2022, lanciert die IG offenes Davos und die Kunstvermittlung des Kirchnermuseums eine Partnerschaft: Begegnungen im Kleinen bewirken oft Grosses.. Wir laden TiM-Guides (und solche, die es vielleicht werden wollen) und nette geflüchtete Menschen ein, sich im Kirchner Museum auf Entdeckungsreise zu machen und Besonderes in Wort und Bild festzuhalten.
![]() Nach zweijähriger Pause möchte der Gratis Citybike-Verleih im Sommer wieder Durchstarten. Die Finanzierung ist gesichert. Nun braucht es einen engagierte Projektleitung, wir haben einen Steckbrief verfasst: Davos rollt ist ein sozio-ökologisches Sommerprojekt unter dem Dach der IG offenes Davos mit folgenden Inhalten: Förderung des Veloverkehrs und einer sanften Tourismus-Idee
Das Projekt wird über Stiftungen finanziert; im Rahmen der bisherigen Kosten ist die Finanzierung im 2022 bereits sichergestellt. Wir suchen eine/n Projektverantwortliche/n Diese Aufgabe ist interessant für jemand, die/der:
Anforderungen:
Arbeitsumfang:Nach zwei Jahren Corona-Stillstand braucht «Davos rollt 2.0» einen frischen schwungvollen Neustart. Bislang fand das Angebot an den Wochenenden im Juli und August statt (ca. 16 Tage). Eine Kleingruppe war jeweils am Stand für Verleih und Instandhaltung zuständig. Das Projekt könnte aber auch zur Hochsaison in der ersten Augusthälfte täglich durchgeführt werden. Der Arbeitsaufwand für die Vorbereitung betrug für den Projektleitenden ca. 50 Stunden und der Arbeitsaufwand während der Durchführung ca. 80 Stunden. Die Arbeit kann entweder freiwillig geleistet werden oder es kann eine Bezahlung von 28 Fr./h gewünscht werden. Die Erfahrung könnte auch als Grundlage für eine Seminar- oder Abschlussarbeit dienen. Bewährte Partner:Projektleiter:innen und Vorstandsmitglieder der IG offenes Davos Hotel Grischa, Davos Platz (Auf dem Parkplatz des Hotels konnte bislang der "Davos rollt"-Stand aufgebaut werden) Bike Academy, Davos Dorf, für Reparaturen defekter Velos Gemeinde Davos, Immobilienverwalter Werner Stoffel, Velogarage ist im alten Schlachthaus Kollektivunterkunft Landhaus Laret Kontakte zu:Tourismusbüro DDO für Werbung Buchdruckerei Davos: Druck der Flyer, Davoser Zeitung: Publikation von Artikeln Diverse Stiftungen Auskünfte bei:Cyril Alther Johanna Veit Gröbner 081 911 51 11 081 416 27 81 [email protected] [email protected] |
AKTUELLES
ÄLTERE BEITRÄGE
März 2025
|