IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen

ANGEBOTE & PROJEKTE

Kultur für alle

Gerade im kulturellen Bereich spielen die Themen « Identität - Flucht – Migration – Integration – Vielfalt» seit jeher – und verstärkt durch die aktuellen weltpolitischen Verwerfungen – eine grosse Rolle. Wir möchten ermöglichen, dass Menschen eine Reflexion wagen und auch Menschen am Rande unserer Gesellschaft eine Stimme bekommen und öffentlich sichtbar und gestaltend wahrgenommen werden können. Kultur bereichert dabei alle, die geflüchteten und (ein-)heimischen Akteure ebenso wie das Publikum und die Öffentlichkeit in der Auseinandersetzung mit sich selbst und untereinander.

Kultur verwurzelt und macht weltoffen.
Weltoffenheit hat in Davos traditionsgemäss zu viel Innovation geführt. Unsere Projekte fördern den Dialog und die Toleranz, thematisieren unterschiedliche Weltanschauungen und Wertvorstellungen und nehmen sie in ihren Potenzialen wahr.
Wir haben im Laufe der Jahre unzählige interkulturelle Begegnungsanlässe initiiert und bieten regelmässige Angebote, die den Geflüchteten und Interessierten helfen, ihr Leben in Davos aktiv zu gestalten. Auch bemühen wir uns um eine breite Abstützung unserer Integrationsarbeit und kooperieren mit Vereinen, Institutionen und Museen.

In unserem Kulturprogramm finden sich z.B.

Feste mit viel Kulinarik, Comedy und Tanz
Filmgespräche
Wettbewerbe und Ausstellungen
Schreibwerkstätten mit professionellen Schreibcoaches
interaktive Besuche im Kirchner Museum mit Kreativworkshops
Theateraufführungen
und Vorträge mit Rahmenprogramm.

Kultur gestaltet das zwischenmenschliche Zusammenleben
Kultur dient dazu, Menschen zusammenzuführen, ihnen eine gemeinsame Wertebasis zu bieten und so Verständigung möglich zu machen. Die Auseinandersetzung verweist dabei nicht nur auf die Vergangenheit und den Umgang mit überbrachten Werten, sondern hat immer eine zukunftsgerichtete Dimension und beinhaltet Visionen einer künftigen Gesellschaft. Zugleich ist Kultur bzw. das Lernen von Kultur die Basis für die eigene Kreativität und Weiterentwicklung. Kulturelle - individuelle und kollektive- Identität ist etwas, das ständig im Fluss ist, sich bewegt, sich neu gestaltet und sich verändert.
 
Öffentliche Anerkennung durfte das Engagement der IG offenes Davos durch die finanzielle Unterstützung aus Kulturfonds der Gemeinde Davos und des Kanton Graubünden und  der Verleihung des Arge-Alp-Preises 2017 und des Wildmannlipreises 2019 erfahren.

Der Verein ermöglicht besondere Welt-Literatur
Mit Romana Ganzoni hat die Coole Schule Schiers das Büchlein "So fern - so nah: Heimat und Hoffnungen von jungen Geflüchteten" geschrieben. Am 6. April 2023 wird das Geschwisterwerk "Zeichnen mit Worten", das die Texte einer generationen- und länderübergreifenden Schreibinsel mit Usama Al Shahmani bündelt, im Kulturplatz vorgestellt. Die Bücher können bei Geschäftsstellenleiterin Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch oder im Buchhandel erworben werden.

Agenda
Bild
Bild
Bild
Picture

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch