IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen

PERSPEKTIVEN-Fotos sprechen eine universelle Sprache

30/7/2021

 
Beim Handyfotowettbewerb PERSPEKTIVEN des Vereins IG offenes Davos sind
über 100 Einsendungen eingelangt. Die Werke zu den persönlichen Ansichten, Aussichten, Einsichten und Blickwinkeln stammen von 28 AutorInnen, die sich am Ende der vielen Coronaeinschränkungen auf die Spurensuche gemacht haben.
Die interkulturelle Jury mit Kunsthistorikerin Gülsüm Yaprak Pusat, mit Architektin Lina Shekhmous, mit Herdem Sara und mit dem langjährigen Begleiter und Juror des Schweizerischen Jugendfoto-wettbewerbs Johannes Frigg hat eine Auswahl getroffen und gestaltete eine vielfältige Ausstellung. 
Alle Einsendungen werden nun den Mitmachenden nach der Ausstellung ausgedruckt zugestellt. Dies soll ein Versuch sein, dem Handyfoto oder Whatsapp-Bild etwas von seiner Flüchtigkeit zu nehmen, aus etwas Kleinem eine hüsche Postkarte oder sogar ein Plakat für die Wand zu machen.

 Die PERSPEKTIVE ist eine gestalterische Methode, mit der Dargestelltes grösser und weiter gemacht oder verkleinert in die Ferne gerückt wird. Auf einem Blatt Papier kann damit ein dreidimensionaler Raum entstehen. Wir nehmen die Welt um uns herum immer aus einer spezifischen PERSPEKTIVE wahr - wie ein Vogel von oben oder wie ein Frosch von unten oder vielleicht mit uns selbst genau im Zentrum.
 
PERSPEKTIVE heisst:
  • einen individuellen Blick zu haben
  • sich mit Zielen und Wünschen für die Zukunft auseinander zu setzen
  • etwas persönlich ganz Wichtiges klar zu benennen.
 
PERSPEKTIVE bedeutet aus dem Lateinischen wörtlich übersetzt: "Jetzt durchschauen" oder "Jetzt deutlich sehen".
Der Verein IG offenes Davos, setzt sich für die soziale Integration geflüchteter Menschen in der Region ein und organisiert Möglichkeiten der Interaktion zwischen allen Interessierten. Die Idee für diese partizipative Auseinandersetzung mit unserer Zeit ist im Frühjahr 2021 entstanden, als noch keine Vereinsanlässe möglich waren.
Die IG offenes Davos freut sich auf Mitglieder, UnterstützerInnen, Mithelfende und Interessierte. Unsere Projekte sind niederschwellig und stehen für alle offen. Dieses Projekt wurde finanziell durch die Kulturkommission Davos, durch die Kulturförderung Graubünden/Swisslos und durch die Drittmittel des Cafè international unterstützt. Die grosszügigen Sachpreise stammen von der Rhätischen Bahn, von den Davos Klosters Mountains, von marc&tröndle Hairdesign, von wd_Fotografie, vom Chalet Velo und von Migros Kulturproduzent

Vernissage: Hommage der Jury für ausgewählte Handyfotos

6/7/2021

 
Im Frühjahr 2021 entstand in der IG offenes Davos die Idee eines Handy-Fotowettbewerbes: Damals waren Anlässe von Vereinen unmöglich; die Eröffnung des Kulturplatzes immer wieder verschoben worden, soziales Miteinander nicht erlaubt, die Pandemie schon über ein Jahr lang in der Schweiz. Die IG offenes Davos dachte dieses Foto-Projekt gross und professionell an… nein - keine Ausstellung irgendwo in einem Kirchenfoyer, sondern Farbigkeit für den Kulturplatz war die Idee. 
Wie vielfältig das Thema Perspektive gedacht werden kann, zeigen die Einsendungen: technische, insbesondere aber menschliche Perspektiven zu Ein- und Aussichten, Wunschträumen und Sehnsuchtsorten von fast 40 Teilnehmenden in rund 80 ganz unterschiedlichen Sichtweisen. Die Jurymitglieder Johannes Frigg, Herdem Sara, Lina Shekhmous und Gülsüm Yaprak Pusat haben kurze Texte vorbereitet, Cäcilia Bardill und Elisabeth Pfister passende Musikstücke ausgesucht. Auch die Anerkennungspreise passen zum Thema: 2 Tageskarten RhB 1.Klasse; 2 Sommertagesbillette der Davos Klosters Mountains, ein professionelles Studiofoto oder Bewerbungsbild bei Walter Dürst, ein Schnupperangebot bei markundtroendle-Hairdesign, ein Gutschein für 2 Pizze im Chalet Velo, zwei Kinoeintritte im Kulturplatz Davos, ein Einkaufgutschein bei Migros und Jongliermaterial für die Jugendlichen der Coolen Schule Schiers mit Einladung zum CIRCO FUTURO- Projekt. Das Projekt würde von der Kulturkommission Davos und Kulturförderung GR finanziell unterstützt.

Die Kraft der Bilder und der Texte wirken jetzt nach:
Bild
rBegleitet und beschützt 
Freundschaft ist nicht nur ein kostbares Geschenk,
sondern immer auch eine Aufgabe.
Das Schönste an einer Freundschaft
ist nicht die ausgestreckte Hand
oder das freundliche Lächeln
oder der menschliche Kontakt.
Das Schönste an einer Freundschaft ist das grosse Gefühl,
jemanden zu haben
der an einen glaubt
und der Vertrauen schenkt.​
Bild
Rosen im Frühjahr
Ein eigenartiges Selfie, mit dem Herdem in die Davoser Berge schaut. Da gibt es noch Schnee, die Wiesen werden aber grün, in der Hand etwas Kleines, Zerbrechliches, Kostbares… Der Sinn des Lebens ist es, im Kleinen und im Schwachen Besonders zu sehen.
Die Rosenknospen geben Kraft und sind wohl für ein Gegenüber bestimmt, um Freude zu schenken.
Bild
Dieses Bild –„Auf dem Rücken liegend - in der Blumenwiese am Davosersee" ist etwas Besonderes. Der Kopf geneigt, der Horizont schief. Aber das Leben blüht auf. Die Aussicht auf Frieden und eine positive Perspektive öffnet den Blick auf neue Möglichkeiten.
Bild
Schnee?
Vielleicht ist er ist ein weisses Blatt für die Kinder, damit sie sich die Welt frei und hell, neu und frisch vorstellen können. Besonders für die Kinder des Exils ist das wichtig: Ihre Welten sind verdunkelt.
Das Lächeln und das Glück der Kinder spiegelt sich durch ihr Fundament. Diese Basis macht sie gross. So werden sie stark und können Dinge von oben sehen. Hören wir nie auf, auf die Blickwinkel der Kinder aufzupassen!
Bild
Es heisst Abschied zu nehmen von der Coolen Schule Schiers und ihrem Lehrer Johannes Weber. Neu gibt es eine AfM-Oberstufe im TRZ Trimmis.

Alpsommer im Tessin 
Ein Schweizer Klischee?
Sommer, schroffe Berge,
alte Berghütten aus Schieferstein
der Ausblick ist bekannt und weit… Aber nein!
Da schaut eine freundliche Kuh um die Ecke.
Da wohnt jemand
und ruht sich von der Arbeit aus.
Diese Vertrautheit zwischen Tier und Mensch macht dieses Foto zum Abbild eines Sehnsuchtsorts.
Bild
Sonne im Haar
In jedem Menschen gibt es etwas Kostbares, etwas Einzigartiges, das es in keinem anderen, in keiner anderen gibt.
Die Sonne im Rücken und die Blumen im Haar machen uns neugierig auf das Gesicht und die Zukunft der Protagonistin. Dass das Mädchen ihr Leben aktiv gestalten möchte, verrät die kreative Hand, die Blumen ins Haar steckt.
Bild
Da das türkische Regime in diesen Tagen das Istanbul-Protokoll zum Schutz der Frauen aufkündigt, ergreift Herdem das Wort:
Frauen - Kadın; 
sömürüye, eşitsizliğe, tacize ve haksızlığa başkaldırarak toplumsal bir devrim için yola çıkan kadının, değişimi esas olarak kendisinde başlatması gerektiğini gösteren, kendisindeki değişimi erkeği değiştirme göreviyle birleştiren, nehir kıyılığını reddederek nehir yatağı olma inadını gösteren kadın iradesiyle yaşama yelken açmalıdır. Bu unutulmamalıdır ki özgur vatanlar özgür kadınlarla mümkün olabilir.
Bild

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch