IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen

Wenn Zuhausebleiben ein Risiko ist

28/3/2020

 
Bild
Medienmitteilung der IG offenes Davos vom 28.03.20
Die Coronakrise hat die Schweiz fest im Griff. Auch der Verein IG offenes Davos musste seine Generalversammlung absagen, und seine Vereinsangebote einstellen.
Untätig ist man allerdings trotzdem nicht geworden: Denn die Situation der Geflüchteten im Laret Landhaus ist sehr besorgniserregend. Rund 100 Jugendliche und Familie leben im fast vollbelegten Heim auf engstem Raum zusammen. Sie teilen sich Zimmer, Kajütenbetten und Gemeinschaftsküche. Die vom Bundesrat angeordneten Sicherheitsmassnahmen können sie nicht einhalten. ‚Abstand halten’ ist für sie unmöglich: ‚Zu Hause bleiben’ ein Risiko. Besonders bedrohlich sind die Wohnbedingungen für die in den Zentren lebenden Personen der Risikogruppen.
Angst und Verzweiflung der Bewohnerinnen
Die Bewohner und Bewohnerinnen haben berechtigte Angst und wenden sich mit verzweifelten Hilferufen an den Verein und die Öffentlichkeit:
"Wenn ein Person krank wird, dann werden die anderen Leute auch krank!"
"Wir sind genau so Menschen wie alle anderen auch und haben ein Recht darauf wie alle anderen behandelt zu werden"
"Corona ist uns näher als ein Wimpernschlag. Wo sind die Beamten? Oder sind wir Flüchtlinge und es ist egal wenn jemand stirbt?"
Gemeinsamer Aufruf für sichere Unterbringung
Da dies nicht bloss ein Davoser Problem ist, hat die IG offenes Davos zusammen mit anderen Bündner Freiwilligenorganisationen einen Aufruf für sichere Unterbringung der Geflüchteten an die Verantwortlichen des Amt für Migration gerichtet. Der Verein fordert vom Kanton umgehend Massnahmen zu ergreifen, er hat dem Kanton aber auch die eigene Unterstützung bei der Entschärfung der Situation anerboten.
Die grundlegendsten Schweizer Werte dürfen auch in der Corona-Krise nicht auf der Strecke bleiben, erinnern wir uns daran wie das Vorwort der Schweizer Bundesverfassung endet: "... die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen."

Solidarisch sein heisst Abstand halten

14/3/2020

Comments

 
Bild
Laut Verordnung des Kanton Graubünden  müssen Vereine ihre Anlässe bis vorläufig Ende April absagen. Das trifft auch die IG offenes Davos und deren Projekte, bei denen Menschen zusammenkommen: den Schlittelausflug, das Café international, das Snowboardtraining und das Sprachtraining können wir nicht durchführen. Wir tun gut daran, Infektionen mit dem Coronavirus COVID-19 möglichst lange zu vermeiden und die schwächsten Mitglieder in unserer Gesellschaft zu schützen.
Freiheit entsteht im Kopf. Für kreative, positive Anteilnahme macht sich die IG offenes Davos auch in diesen Wochen stark. Die  Projektleiterinnen und -leiter und die Vorstandsmitglieder bleiben aktiv und können gern kontaktiert werden.
Comments

Ab auf die Piste!

8/3/2020

Comments

 
Bild
Das ist das Saisonhighlight! Am Sonntag 8.März 2020 geht die ganze Flüchtlingssnowboardschule aufs Rinerhorn. Wir freuen uns wenn sich viele Einheimische uns anschliessen. Komm auch mit, als Begleiter oder einfach weil du auch dabei sein willst, wenn unsere Flüchtlingskids die Davoser Pisten unsicher machen. Wir freuen uns über jeden der uns die besten PIsten zeigen kann. Skifahrer sind natürlich auch willkommen. Treffpunkt Talstation 10 Uhr! Danke an alle, die so einen Tag ermöglichen.
Bei Fragen gibt Jürg unter mitmachen@offenesdavos.ch Auskunft!

Comments

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch