IG offenes Davos
  • Home
  • Agenda
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Teil der IG sein
    • Infos für Helfer:innen
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Unterlagen
    • Mitglieder
    • Anerkennungen
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Agenda
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Teil der IG sein
    • Infos für Helfer:innen
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Unterlagen
    • Mitglieder
    • Anerkennungen
    • Kontakt
  • Asylwesen

GV der IG offenes Davos - Input der Fachstelle Integration

12/4/2023

 
Bild
Am Donnerstag, 13. April findet in der Villa Vecchia, Jörg-Jenatsch-Strasse 1 ab 18 Uhr die Jahresversammlung der IG offenes Davos statt. Begonnen wird mit einem interkulturellen Apèro. Ab 18:30 Uhr führt der Vorstand durch die statuarischen Geschäfte. Die Unterlagen sind abgelegt. Olivia Tognarelli stellt ab 19:30 Uhr die neu geschaffene Fachstelle für Betroffene von rassistischer Diskriminierung in Chur vor und steht für Fragen zur Verfügung. Die Beratungsstelle in Chur ist für  Direktbetroffene, aber auch Angehörige, Zeug*innen oder weitere Drittpersonen da. Der Anlass ist öffentlich und kostenfrei. https://rassismusberatung.gr.ch

Schreiben zeichnet Bilder; mit Worten zu zeichnen bereichert

7/4/2023

 
Am 6. April fand ein grosser Abend für das neue IG-Buch "ZEICHNEN MIT WORTEN" am Kulturplatz statt.
Im November hatten sich an drei offenen Abenden 20 Personen zu einer Schreibinsel mit Autor Usama AL Shahmani getroffen. Es waren Jungs und Mädchen, Jugendliche und ihre Eltern und interessierte Schreibassistent:innen aus Davos. Aus den ersten Sätzen der Geschichten klang Farbenfrohes, Buntes, Pfiffiges und Spannendes, auch Schattiges und beinah Unsagbares. Schreiben und Erzählen ging einfach von der Hand. Lust am kreativen Schreiben war zu spüren.
Schreiben verbindet und berührt und Schreiben schafft Identität. Das Buch enthält bewegende Texte von 15 Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft. Erzählt wird von Erinnerungen und Träumen, übers Ankommen in der Schweiz und über die Natur.

Worte finden, etwas zur Sprache bringen - in der Muttersprache geht das spielend leicht, ja sogar im Traum. Fehlt aber plötzlich die Sprache als wichtige Verbindung zu den Mitmenschen, ist das sehr belastend: „Es ist wie ein Gefängnis“, erklärt Usama Al Shahmani aus eigener Erfahrung eindrücklich, "Die Emotionen sind alle da, aber sie können nicht raus.“
Als Schreibcoach hat er gemeinsam mit Projektleiterin Johanna Veit Gröbner Geflüchtete und Interessierte nicht bloss ermutigt, ihre Geschichten aufzuschreiben, sondern sie zum ZEICHNEN MIT WORTEN eingeladen.
Die so entstandenen Texte hat Grafiker Martin Schori in ein wunderbares Büchlein verwandelt -Es ist lesenswert, gerade weil sich geflüchtete Menschen selbstermächtigt und selbstbefähigt ausdrücken konnten.
Das Buch ist bei Schuler Bücher (demnächst auch online bei lesestoff.ch und bei der IGoD [email protected] für 20 Franken erhältlich.
Danke Usama, Danke Martin, Danke all den Autorinnen und Autoren sowie den Schreibassistent:innen - Das habt ihr grossartig gemacht.
Wortstark und stimmgewaltig hat Usama Al Shahmani den Abend mit einer Lesung aus seinem neustem Roman  „Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt“ fortgesetzt. Verwoben darin ist wohl auch seine persönliche Fluchtgeschichte?

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    Juni 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       INTERESSIERT?      TERMINE

Bild
Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner [email protected];                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, [email protected]