IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen

Wenn viele Menschen gemeinsam kochen und essen , ist das Gastfreundschaft in viele Richtungen

24/6/2022

 
Nach zweieinhalbjahren Coronavorsicht und insgesamt acht abgesagten Sonntagstischen, den grössten öffentlichen gesellschaftlichen Anlässen der IG offenes Davos, war es wieder so weit: Gemeinsames Kochen und Essen mit geflüchteten Menschen lockte trotz strahlendem Wetter am letzten Wochenende an die 150 Besucher ins ev.ref. Kichgemeindehaus. Da gab es altbekannte Gesichter, treue Gäste, Touristen und viele kleine und grosse Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Landhaus Laret, für die sich zum ersten Mal mit dabei waren und die Möglichkeiten des Aktiv-Seins, des feinen Essens, der Begegnung und des Austauschs genossen.
 
Farbenfrohes Buffet aus aller Welt
 
Was gab es da am nicht alles, das die Kochteams mit viel Freude vorbereitet hatten: Ghabouli, ein bunte Reisgericht aus Afghanistan; Kotlet, Gemüsefladen aus Afghanistan; Baluhia, Bulgurnocken aus Syrien; Fasulia, weisse Bohnen mit Tomaten aus dem Irak; Salat Olivier aus der Ukraine; Naan-Brot aus Afghanistan; Keba (Hackfleisch in Reis, frittiert) aus dem Irak; Fatoush, ein erfrischender Salat aus Syrien; Momos aus Tibet; Khorak Morgh ba Sabzijat, ein iranisches Poulet mit Gemüse und Sambusas aus Somalia.
 
Über den eigenen Tellerrand hinausschauen
 
Gerichte sind immer auch ein Stück Heimat im Kochtopf –
An den Flüchtlingstagen wird im Juni jeweils daran erinnert, dass Menschen wegen bewaffneten Konflikten und Kriegen, wegen unmenschlichen und existenzbedrohenden Lebensbedingungen auf der Flucht sind. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich die Zahl auf 100 Millionen verdoppelt.
Die IG offenes Davos gibt es seit 13 Jahren zusammengefunden und unterstützt mit vereinten Kräften geflüchtete Menschen in der Region. Geflüchtete Menschen gehören zur Schweiz. In Davos organisiert der Verein deshalb am Flüchtlingssonntag traditionsgemäss ein grosses gemeinsamen Essen. Das Ankommen in der neuen Umgebung und dem neuen Leben hat viele Hürden
Menschen, die schon immer oder schon länger hier wohnen, wagen die Begegnung in vielfältigen Projekten. Sie gehen nicht an geflüchteten Menschen vorbei. Sie ermöglichen gemeinsame Erlebnisse und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Projektleitende organisieren wöchentliche Angebote wie das Café international, erklären und bringen Mentorinnen und Mentoren mit Ankommenden zusammen. Dabei kann man Menschen kennenlernen, die unglaublich viel können und viel mitbringen. Eine Interessengemeinschaft lebt vom Miteinander. Es gibt viele Möglichkeiten mitzumachen oder bei einem Ausflug oder Anlass dabei zu sein. Infos findet man auf www.offenesdavos.ch oder auf der Facebookseite des Vereins

Endlich wieder gemeinsam feiern und essen

19/6/2022

 
Nach zweieinhalb Jahren Vorsicht wegen der Pandemie feiert die IG offenes Davos wieder ein grosses Sonntagstisch-Fest im Kirchgemeindehaus an der Oberen Strasse 22.

Am Sonntag 19. Juni steht ab 12 Uhr ein farbenfrohes Buffet aus Syrien, dem Iran, Somalia, Tibet, Afghanistan,... bereit. Zum Nachtisch gibt es feinen Gewürzkaffee und vielleicht ein Dessert aus Eurer Küche. Wer gern mithelfen möchte, kann sich gern melden. Türöffnung ist ab 11.30 Uhr.

Viele sind schon fleissig am Vorbereiten und Erklären, denn was für ein Fest ein "Sonntagstisch" ist, das wissen viele der geflüchteten Menschen in Davos gar nicht. 

Auf der Bühne wird professionell getanzt. Rezgar Abdul aus Afrin tanzt auf der Bühne.

Wir freuen uns sehr.
Es ist eine lange IG-Tradition an diesem Flüchtlingssonntag gemeinsam mit vielen anderen Akteuren in der Schweiz das Schicksal und den Mut der geflüchteten Menschen zu würdigen und auf die Anliegen und Rechte der Geflüchteten hinzuweisen. www.fluechtlingshilfe.ch

Gemeinsam zu essen, ist eine wunderbare Gelegenheit dazu, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. 
Komm auch Du! Viele Fotos sind auf der Facebookseite. Die IG offenes Davos bringt mit vielen kleinen Schritten Menschen und Kulturen zusammen. Die Familie von Rezgar teilt gern das Video zu seinem Auftritt: 

https://www.tiktok.com/@rzgarabud/video

Bild

Beim Namen nennen - 18. und 19. Juni Martinskirche Chur

18/6/2022

 
Bild
Seit 1993 sind mehr als 48 000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben. Die meisten sind im Mittelmeer ertrunken. Andere wurden an Grenzübergängen erschossen. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder und Babys. Für die meisten Flüchtlinge ist Europa eine Festung. An den europäischen Aussengrenzen leben aktuell hunderttausende Menschen in erbärmlichen Verhältnissen und Lagern.
Europa ist eine Festung.
Das ist traurig. Das ist und bleibt ein Skandal.

Auch Doris Schweighauser und Johanna Veit Gröbner lesen in der Martinskirche die Namen der Verstorbenen vor und nennen die Umstände ihres Todes. Immer zur vollen Stunde gibt es Musik, Worte, Stille, Performance und anderes.

​Um 14 Uhr beginnt Mokhtars Geschichte.... Ich komme ursprünglich aus Afghanistan. Es begann im Jahr 2016, als mein Vater sagte.....
Ich bin Afghane-schwarz-rot-grün meine Fahne
Schwarz der Tod, rot das Blut auf der Strasse
Grün für die Hoffnung, dass eines Tages,
alles wieder gut wird, Mokhtar ist mein Name 

Mokhtar liest auf der Bühne Ausschnitte aus dem Buch " Im Meer schwimmen Krokodile" von Fabio Geda und Enaiatollah Akbari, das es auch in einfacher Sprache gibt. pdf Akbari


Fest der Begegnung an der Missionssynode in Davos

12/6/2022

 
Die IG offenes Davos ist Türöffner für Feines aus aller Welt: Wir haben Gruppierungen in unserem Verein begleitet. Streetfood am Arkadenplatz war gefragt. Und schon bald waren die bunten Spezialitäten restlos ausverkauft und aufgegessen: Bolani aus Afghanistan, bunter Reis mit Injera aus Somalia und Bortsch und Wareniki aus der Ukraine - ein schöner Start in weitere  kulinarische Abenteuer.
​Und eine schöne Geste der Standbetreiber. Sie werden den Reinerlös gemeinnützig verwenden.

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch