IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen

"Davos rollt" findet ein neues Zuhause für die 20 City-Bikes

30/5/2022

 
Bild
Die Velos von "Davos rollt" sind weiter in unserer Stadt unterwegs. Um das Verleihprojekt weiterzuführen, fehlten uns in diesem Sommer interessierte jugendliche und erwachsene Geflüchtete, die Zeit haben. Sie konnten an ein Seminar-Hotel abgegeben werden, wo sie weiterhin interkulturell und sozial-ökologisch für Bewegung sorgen. Eine schöne Sache!

WEF 2022: Das Beste aus einer Sache machen - persönliche Begegnungen bewegen!

26/5/2022

 
Die IG offenes Davos hat die Vertriebenen aus der Ukraine in der Region durch informelle Deutschkurse vernetzt und ermöglichte gemeinsam mit Landammann Philipp Wilhelm besondere Begegnungen im Rathaus. https://www.tagesanzeiger.ch/wie-die-ukraine-die-welt...

https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-graubuenden/kleines-treffen-grosse-symbolik?id=12197075&fbclid=IwAR27MBEvsI3V33t3Wp37tbPt_q7vJeK8LitjnrCY3DDEOMkGhXCsToyVGOQ

"You should have learned German!"
https://www.rtr.ch/novitads/frars-klitschko-e-fugitivs-in-pitschen-inscunter-cun-ina-gronda-valur-simbolica?fbclid=IwAR3uXoiWtrOBby9o6K0nSXtJDZcK_7jc96igplpltaIOG3eAkXH1pWdoYbY&ns_source=mobile&srg_sm_medium=fb
​
Danke an die engagierten Deutschlehrinnen Daphne, Esther und Nathalie, an die Schlüsselpersonen in der ukrainischen Community und auch an Philipp Wilhelm und  Sarah Hauschild im Namen der Vertriebenen aus der Ukraine!


Basistreffen am 23. Mai ab 18:30 Im Café international

23/5/2022

 
Der Termin zu diesem Basistreffen ist vielleicht etwas eigenartig in die WEF-Tage gelegt. Auch wir veranstalten nämlich ein FORUM zum interkulturellen Diskurs: Wo stehen wir als Interessengemeinschaft für ein offenes Davos? Was brauchen wir? Was können wir anbieten? Die Ressourcen und Bedürfnisse aller Interessierten sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Komm auch Du zu unserem Basistreffen, bei dem man auch via Zoom teilnehmen kann.

Bild

Captains of Zaatari - "Wir brauchen kein Mitleid, - sondern Chancen"

2/5/2022

 
Der Kulturplatz hat es ermöglicht, dass Berufsschüler und  SAMD-SchülerInnen sich mit der Lage von vertriebenen Menschen in grossen Flüchtlingscamps auseinandersetzt und dabei nicht vergessen, dass auch mitten in Davos geflüchtete Jugendliche im Landhaus Laret und Individualunterkünften zuhause sind.

Dass nach dem Film ein kurzer Austausch möglich war und durchwegs auch Ideen aufkamen, wie man zum Beispiel die bunte Gruppe geflüchteter Jugendlicher besser kennenlernen könnte, die in diesem Winter erstmals wieder die Möglichkeit hatten, ein offenes Hallentraining mit Mokhtar E. aus Herat als Motor und Coach zu besuchen. 
Auch zur Abendvorstellung waren geflüchtete FCD-Junioren gekommen: Das Lied, dass man es nur gemeinsam schafft und dass man als Vagabund zu seiner Liebe unterwegs ist, können sie auf arabisch mitsingen.

Was es heisst, in Zwischenwelten gross zu werden, zeigte der Film eindrücklich. Fussball in eigenartigen Welten, einmal im Flüchtlingslager und einmal während eines Begabtencamps in Katar ist dabei ein guter Vermittlungsstoff. Interessant sind auch die ergänzenden Materialien zum Syrienkrieg unter www.trigon-film.org/de/movies/captains_of_zaatari

Zaatari liegt in Jordanien und ist das grösste Flüchtlingslager für Menschen, die aus dem benachbarten Syrien hier stranden. Wie in vielen Lagern dieser Art scheint die aufs Provisorische angelegte Situation nie zu enden. Fawzi und Mahmoud sind gute Freunde. Sie teilen ihre Sorgen und Hoffnungen, sind Fussballfans und spielen, wann immer sie einen freien Moment haben. In diesen Sport setzen sie ihre Hoffnung auf ein besseres Leben. Fawzi ist der talentierte Kapitän der rauflustigen Lager-Mannschaft und ermutigt seine Spieler so gut er kann. Daneben unterstützt er seine kleine Schwester beim Englischlernen. Als ein Scout der Fussballakademie in Katar auf der Suche nach talentierten Spielern ins Lager kommt, wird das Camp-Team zur Teilnahme an einem Turnier an den Golf eingeladen. Fawzi, der als zu alt eingestuft wurde, muss zurückbleiben.
Ali El Arabi machte sich als Kriegsjournalist einen Namen. Bei einem Besuch im Lager Zaatari lernte er 2013 Fawzi und Mahmoud kennen. Von ihrem ansteckenden Enthusiasmus berührt, kehrte El Arabi immer wieder zurück und knüpfte enge Beziehungen zu den beiden Jugendlichen, ihren Familien und den Menschen im Lager. Die Verbindungen haben diesen intimen Film möglich gemacht, der uns mit der Poesie der sorgsam gestalteten Bilder verzaubert. Die Natürlichkeit der beiden Jungs vor der Kamera, ihre Intelligenz bei der Analyse ihrer eigenen Situation berühren uns. Captains of Zaatari zeigt nicht nur den Alltag der beiden Helden und ihrer Familien, der Film dringt auch in ihre kühnsten Träume vor, und zwar in einer überraschenden Sequenz, in der Ribéry und andere Fussballstars auftauchen, um die Jugendlichen zu beraten. «Wir brauchen kein Mitleid, wir brauchen Chancen», sagt Fawzi den Journalisten. Eine Botschaft, die sich durch den ganzen hoffnungsvollen Film zieht.
Bild

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch