| Viele geflüchtete Menschen und vor allem auch die unbegleiteten Jugendlichen haben am 1.1. Geburtstag, weil es bei ihrer Registrierung in der Schweiz mündliche Angaben ohne Belege nichts zählten. Das ergibt zusätzlich mit möglichen Vertauschungen von Vor- und Nachnamen und deren eigenartigen Transkriptionen ins Deutsche einen eigenartigen Start in eine neue Welt und neue Identität. Auch der Verein IG offenes Davos entwickelt sich: Salka Bucher, die im 2020 die Beratungsstelle mit viel Elan und Flexibilität geleitet hat, bekommt Nachwuchs. Der Verein ist sehr froh, mit Nina Gerster eine gute Vertretung bis zum 1. August2021 gefunden zu haben. Ab 1.Januar übernimmt Johanna Veit Gröbner probeweise die Aufgaben einer Geschäftsstelle, nachdem das Café international und die sportlichen und kulturellen Gruppenaktivitäten im ersten Halbjahr wohl nur sehr eingeschränkt stattfinden können. Die Bereitstellung von Informationen, das Aufgleisen von kleinen Projekten und die Stärkung der Teamarbeit sind deshalb wichtig. |
Wir haben so viel aufmunternde Weihnachtskarten für die grossen und kleinen Bewohner im Landhaus Laret erhalten. Vielen herzlichen Dank für die freundlichen, warmen Gedanken! Jedem dieser 85 Briefe konnten wir dank der Zusammenarbeit mit der Glückskette, der mariposa stiftung und der Stiftung Gertrud Kurz einen Einkaufsgutschein beilegen. Er soll helfen, dass während der Festtage oder im Neuen jahr etwas Besonderes möglich sein kann, wie ein Grosseinkauf, eine Kindermitfahrkarte, ein Besuch in der Buchhandlung oder ein Schlittelausflug. So können wir auch in diesem Jahr die traditionelle Weihnachtssäckliaktion bereits zum 5.Mal coronaangepasst durchführen. Das Wichtigste, das wir den Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind und bei uns ankommen wollen, schenken können, ist das Gefühl, willkommen und nicht allein gelassen zu sein und ein Teil sein zu dürfen von unserer Kultur. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung dieser Aktion!
![]() Die Interessengemeinschaft offenes Davos möchte in diesem besonderen Jahr einen „Weihnachtsbaum der Solidarität“ für alle kleinen und grossen Bewohnerinnen und Bewohner des Landhaus Laret gestalten und überbringen. Grosse Sammelaktionen wie die 100 Säcklis in den vergangenen Jahren und persönliche Begegnungen sind ja im Coronadezember kaum möglich. Das schönste Geschenk, das man den Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten und hier in der Schweiz ankommen möchten, ist eine einfache Geste: Sie brauchen gerade wegen der fehlenden Begegungsmöglichkeiten ausdrücklich das Gefühl wahrgenommen, wertgeschätzt und willkommen geheissen zu werden. Deshalb laden wir ganz herzlich ein mitzumachen und an ein Kind, einen Jugendlichen oder an eine Mama oder einen Papa persönliche Weihnachtspost zu schreiben oder etwas für sie zu malen. Unsere Vereinsadresse ist Beratungsstelle für Asylsuchende Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf ![]() Die Briefe und Bilder kann man auch via Mail an [email protected] schicken. Wir werden dann kleine Gutscheine für besondere Erlebnisse (wie Hallenbadbesuch, Schlitteln von der Schatzalp, Feines aus der Drogerie, Budget für die Brockenstube,…) beilegen, die Projektgelder von Stiftungen ermöglichen. So können wir gemeinsam einen warmen, leuchtenden, frohen Weihnachtsbaum der Solidarität wachsen und leuchten lassen. Im Vereinsjahr 2020 fehlten viele grosse sichtbare Begegnungsanlässe und Aktionen. Trotzdem konnte die Beratungsstelle mit einem guten Schutzkonzept bis auf der Lockdownzeit offen bleiben und Projekte sind neue innovative WEge gegangen; im Zentrum stand oft das Informieren in einer schwierigen Zeit. Einnahmenseitig kann die IG offenes Davos ihre Jahresrechnung nicht ausgleichen. Darum rufen wir im Rahmen Eurer Möglichkeiten um Spenden auf. Ganz herzlichen Dank für Eure Offenheit! |
AKTUELLES
ÄLTERE BEITRÄGE
März 2025
|