IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Anerkennungen
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Anerkennungen
    • Kontakt
  • Asylwesen

SEM und Schweizerische Flüchtlingshilfe informieren

7/3/2022

 
Wichtige Informationen für ukrainische Flüchtlinge bieten die Schweizerische Flüchtlingshilfe und das Staatsekretariat für Migration:
www.fluechtlingshilfe.ch/hilfe-fuer-asylsuchende/ukraine-nuetzliche-informationen-fuer-schutzsuchende

https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/sem/aktuell/ukraine-krieg.html

AsyLex hat einen Chatbot erstellt, der wichtige Informationen darüber enthält, was bei einer Flucht in der aktuellen Situation zu beachten ist, und einige der dringendsten Fragen darüber beantwortet, wo man Schutz finden kann und wie die Aufnahme hier in der Schweiz funktioniert.

Die Hilfsbereitschaft der Schweizerischen Bevölkerung ist gross:
Darf ich eingereisten Ukrainerinnen und Ukrainern eine Wohnung anbieten?
​Ja, die Unterbringung in Privatunterkünften ist von Seiten der Behörden sogar erwünscht. «Wir sind dankbar für diese Angebote», sagte Justizministerin Karin Keller-Sutter. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe lanciert ein Gastfamilienprojekt. Um Menschen Stabilität zu geben, sollte der Gastgeber-Zeitraum nicht kürzer als 3 Monate sein.

Auch uns beschäftigen die Berichte über die Situation an den Grenzen und die zu erwartenden "1000 Flüchlinge pro Woche in der Schweiz".  Eine schlanke offizielle und behördliche Abwicklung ist bei so einem Ausmass in unseren Augen wünschenswert. Staatssekretärin Christine Schraner Burgerer hat am Montag, 7.3..2022 in einer Medienkonferenz informiert und in Aussicht gestellt, dass wie in der Jugoslawienkrise  für Menschen aus der Ukraine der Schutzstatus S (vorerst ein Jahr) gelten soll. Dazu müssen Geflüchtete in einem Bundesasylzentren registriert werden, erhalten aber Zugang zur obligatorischen Krankenversicherung, zu Tagesgeld im Ausmass von ca. 11 Franken pro Person, Reisefreiheit, vereinfachten Familiennachzug und Zugang zu Bildung für die Kinder und zum Arbeitsmarkt für Erwachsene. Diese Absicherung erscheint uns aufgrund der kritischen, sich verschärfenden Lage wichtig. 

Daneben können Menschen aus der Ukraine mit einem biometrischen Pass für max. 3 Monate einfach in die Schweiz einreisen, sind aber nicht von Behörden unterstützt und abgesichert.

Bild

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch