IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Angebote & Projekte
    • Beratungsstelle
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Dossier Ukraine
    • Aktivitäten
    • Sport
    • Begegnungsanlässe
    • Corona - Infos
  • Mitmachen
    • Agenda
    • HelferIn werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
    • Medien 2021
    • Medien 2020
    • Medien 2019
    • Medien 2018
    • Medien 2017
    • Medien 2016
    • Bildmaterial
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Haftpflicht
    • Kontakt
  • Asylwesen
    • Zustaendigkeiten, Hilfsorganisationen
    • Infos für Arbeitgeber
    • Infos für Vermieter
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Angebote & Projekte
    • Beratungsstelle
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Dossier Ukraine
    • Aktivitäten
    • Sport
    • Begegnungsanlässe
    • Corona - Infos
  • Mitmachen
    • Agenda
    • HelferIn werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
    • Medien 2021
    • Medien 2020
    • Medien 2019
    • Medien 2018
    • Medien 2017
    • Medien 2016
    • Bildmaterial
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Haftpflicht
    • Kontakt
  • Asylwesen
    • Zustaendigkeiten, Hilfsorganisationen
    • Infos für Arbeitgeber
    • Infos für Vermieter

Beim Namen nennen - 18. und 19. Juni Martinskirche Chur

18/6/2022

 
Bild
Seit 1993 sind mehr als 48 000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben. Die meisten sind im Mittelmeer ertrunken. Andere wurden an Grenzübergängen erschossen. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder und Babys. Für die meisten Flüchtlinge ist Europa eine Festung. An den europäischen Aussengrenzen leben aktuell hunderttausende Menschen in erbärmlichen Verhältnissen und Lagern.
Europa ist eine Festung.
Das ist traurig. Das ist und bleibt ein Skandal.

Auch Doris Schweighauser und Johanna Veit Gröbner lesen in der Martinskirche die Namen der Verstorbenen vor und nennen die Umstände ihres Todes. Immer zur vollen Stunde gibt es Musik, Worte, Stille, Performance und anderes.

​Um 14 Uhr beginnt Mokhtars Geschichte.... Ich komme ursprünglich aus Afghanistan. Es begann im Jahr 2016, als mein Vater sagte.....
Ich bin Afghane-schwarz-rot-grün meine Fahne
Schwarz der Tod, rot das Blut auf der Strasse
Grün für die Hoffnung, dass eines Tages,
alles wieder gut wird, Mokhtar ist mein Name 

Mokhtar liest auf der Bühne Ausschnitte aus dem Buch " Im Meer schwimmen Krokodile" von Fabio Geda und Enaiatollah Akbari, das es auch in einfacher Sprache gibt. pdf Akbari


Fest der Begegnung an der Missionssynode in Davos

12/6/2022

 
Die IG offenes Davos ist Türöffner für Feines aus aller Welt: Wir haben Gruppierungen in unserem Verein begleitet. Streetfood am Arkadenplatz war gefragt. Und schon bald waren die bunten Spezialitäten restlos ausverkauft und aufgegessen: Bolani aus Afghanistan, bunter Reis mit Injera aus Somalia und Bortsch und Wareniki aus der Ukraine - ein schöner Start in weitere  kulinarische Abenteuer.
​Und eine schöne Geste der Standbetreiber. Sie werden den Reinerlös gemeinnützig verwenden.

"Davos rollt" findet ein neues Zuhause für die 20 City-Bikes

30/5/2022

 
Bild
Die Velos von "Davos rollt" sind weiter in unserer Stadt unterwegs. Um das Verleihprojekt weiterzuführen, fehlten uns in diesem Sommer interessierte jugendliche und erwachsene Geflüchtete, die Zeit haben. Sie konnten an ein Seminar-Hotel abgegeben werden, wo sie weiterhin interkulturell und sozial-ökologisch für Bewegung sorgen. Eine schöne Sache!

WEF 2022: Das Beste aus einer Sache machen - persönliche Begegnungen bewegen!

26/5/2022

 
Die IG offenes Davos hat die Vertriebenen aus der Ukraine in der Region durch informelle Deutschkurse vernetzt und ermöglichte gemeinsam mit Landammann Philipp Wilhelm besondere Begegnungen im Rathaus. https://www.tagesanzeiger.ch/wie-die-ukraine-die-welt...

https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-graubuenden/kleines-treffen-grosse-symbolik?id=12197075&fbclid=IwAR27MBEvsI3V33t3Wp37tbPt_q7vJeK8LitjnrCY3DDEOMkGhXCsToyVGOQ

"You should have learned German!"
https://www.rtr.ch/novitads/frars-klitschko-e-fugitivs-in-pitschen-inscunter-cun-ina-gronda-valur-simbolica?fbclid=IwAR3uXoiWtrOBby9o6K0nSXtJDZcK_7jc96igplpltaIOG3eAkXH1pWdoYbY&ns_source=mobile&srg_sm_medium=fb
​
Danke an die engagierten Deutschlehrinnen Daphne, Esther und Nathalie, an die Schlüsselpersonen in der ukrainischen Community und auch an Philipp Wilhelm und  Sarah Hauschild im Namen der Vertriebenen aus der Ukraine!


<<Zurück
Nach vorne>>

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch