Sonntag 10.11.2024 12 bis 14 Uhr Sonntagstisch im Dörfji-Restaurant beim Spar Dorf Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für das grosse gemeinsame Essen und Zusammensein mit allerfeinstem Essen aus aller Welt. Hat jemand Lust, beim Vorbereiten mitzumachen? Kontakt:Sonja Stüssi koordiniert Auf- und Abbau, das gemeinsame Kochen und Gestalten und ist um helfende Hände froh. Desserts sind z.B immer gefragt. Herzlich willkommen sind dann am Sonntag alle, die über den eigenen Tellerand hinausschauen und mitfeiern wollen und mit ihrem Dabeisein zu einem gelingenden Miteinander aller in Davos ein Zeichen setzen. Bilder Hannes Frigg |
Samstag 2.11.2024 14:15 bis 16:15 Uhr, danach Apéro aus aller Welt Aula SAMD: FORUM-THEATER Inputnachmittag der Fachstelle Integration Graubünden mit dem Forumtheater Schweiz Seit einem Jahr treffen sich geflüchtete Brückenbauer:innen mit dem Forumtheater Schweiz, um Szenen zu Konfliktsituationen zu erarbeiten, die geflüchtete Personen oft in ihrem Alltag erleben. Zu den veranschaulichten Problemfeldern erarbeiten am Inputnachmittag Darstellende, Projektleitung und Publikum gemeinsam verschiedene Lösungsvorschläge. Zum Anlass sind geflüchtete Familien und Jugendliche, aber auch alle Interessierten der IG offenes Davos herzlich eingeladen. Gemeinsam mit der Fachstelle Integration GR freuen wir uns auf eine rege Teilnahme. Anmeldung bitte bei Johanna: [email protected]. Dienstag 22.10.2024 ab 12 Uhr HEKS-Lunchkino im Kulturplatz: "Don't close your eyes - Gemeinsam Frieden finden" Die Doku aus der Ukraine und den Nachbarländern porträtiert sechs Selbsthilfe-Initiativen und die starken Menschen, die zum Beispiel Hiphop-Unterricht sowie Podcasts zur Förderung mentaler Gesundheit ins Leben gerufen haben: Es gibt ein von Ukrainer:innen zubereitetes Mittagsbuffet ab 12.00 Uhr Filmstart ist um 12.40 Uhr. Keine Anmeldung nötig; Kollekte. Während der Herbstferien ist die Beratungsstelle nur am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt Sprachtrainings und 2 Cafés, und Cricket nur am Samstag 12. Oktober. Besonders ist aber wieder das Intensivschwimmen mit der Schwimmschule Davos in der 2. Woche. Da machen ganz viele Kinder begeistert mit! Für geübte Wanderer ist die Jöriseenrunde eine der schönsten Touren in der Region. Es braucht zwar schon etwas Kondition, die Seen in den verschiedenen Farben zu erreichen; und ob es am 7. September noch für einen Sprung ins Gletscherwasser reicht, ist fraglich. Die Begleitpersonen hoffen jedenfalls auf gutes Herbstwetter und freuen sich auf auf einen besonderen Tag. Die IG-Wandergruppe bestand aus 17 Personen. Grandios! Ein Traumtag! |
AKTUELLES
ÄLTERE BEITRÄGE
Dezember 2024
|