IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen

Konzept für Heimschulen und Übertritte in die Regelschule angepasst

18/3/2021

 
BildQuelle: SRF Schweiz, Regionaljournal Graubünden, 26.6.2019
"Von den 38 Schülerinnen und Schülern  werden 25 Kinder bereits über 1.5 Jahre separariert in den Bündner Heimschulen beschult.", war im Regionaljournal zu hören. Wir wissen um Kinder, die über vier Jahre beweisen mussten und müssen, fit für die Schweiz zu sein.
​Faire Bildungschancen sind ein grosses Anliegen der IG offenes Davos. Zurzeit besuchen NUR vier Primar(6.Klasse) - und vier Oberstufenschüler*innen aus dem Landhaus Laret die öffentliche Schule - zur Hälfte geniessen sie Gastfreundschaft in Klosters. Im laufenden Schuljahr durfte  gerade kürzlich ein einziges Schulkind in der Primarschule nach Klosters wechseln. Sinnvolle, gewinnbringende Übertritte in die Unterstufe gibt es leider keine.
​Die Übertritte in die Regelschule sollen nun durch einen Kriterienkatalog transparent gemacht werden. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, obwohl Deutschlernen und soziales Lernen laut Bildungsexperten am besten dann funktioniert, wenn man nicht ausgeschlossen wird. Die Volksschule spielt eine entscheidende Rolle für die Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Sie ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern bietet auch Sicherheit, Stabilität und vielfältige Beziehungs- und Lernmöglichkeiten. Zum Kindeswohl ist die schulische Integration fürs An- und Weiterkommen wichtig. Vielfalt zu leben, ist auch für die aufnehmende Gesellschaft wichtig.
Weiters werden die Arbeitsverträge der Lehrkräfte des Amts für Migration angepasst. Das freut uns sehr. Sie leisten nämlich allesamt mit viel Engagement und Expertise wunderbare, gelingende Arbeit. Link zum Bericht von Sara Hauschild im Regionaljournal vom 18.3.2021 ab Minute 5:25


    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch