
Faire Bildungschancen sind ein grosses Anliegen der IG offenes Davos. Zurzeit besuchen NUR vier Primar(6.Klasse) - und vier Oberstufenschüler*innen aus dem Landhaus Laret die öffentliche Schule - zur Hälfte geniessen sie Gastfreundschaft in Klosters. Im laufenden Schuljahr durfte gerade kürzlich ein einziges Schulkind in der Primarschule nach Klosters wechseln. Sinnvolle, gewinnbringende Übertritte in die Unterstufe gibt es leider keine.
Die Übertritte in die Regelschule sollen nun durch einen Kriterienkatalog transparent gemacht werden. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, obwohl Deutschlernen und soziales Lernen laut Bildungsexperten am besten dann funktioniert, wenn man nicht ausgeschlossen wird. Die Volksschule spielt eine entscheidende Rolle für die Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Sie ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern bietet auch Sicherheit, Stabilität und vielfältige Beziehungs- und Lernmöglichkeiten. Zum Kindeswohl ist die schulische Integration fürs An- und Weiterkommen wichtig. Vielfalt zu leben, ist auch für die aufnehmende Gesellschaft wichtig.
Weiters werden die Arbeitsverträge der Lehrkräfte des Amts für Migration angepasst. Das freut uns sehr. Sie leisten nämlich allesamt mit viel Engagement und Expertise wunderbare, gelingende Arbeit. Link zum Bericht von Sara Hauschild im Regionaljournal vom 18.3.2021 ab Minute 5:25