IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen

Gipfel Zytig: erneute Entgleisung

9/5/2017

Comments

 
Bild
Gipfel Zytig: Presserat-Rüge und erneute Entgleisung
 
Anfangs April wurde die „Gipfel Zytig“ erneut vom Schweizer Presserat gerügt: Auch Satire untersteht der journalistischen Wahrheitspflicht. Dieser Grundsatz schliesst Übertreibungen und Verfremdungen, die zum Wesen der Satire gehören, nicht aus. Doch ist auch Satire verpflichtet, die Fakten, von denen sie ausgeht, zu prüfen. „Die Gipfel Zytig hat Ziffer 1 (Wahrheitspflicht) der ‚Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten’ dadurch verletzt, dass die einem ‚Witz’ zugrunde liegenden Zahlen nicht den Tatsachen entsprechen.“ Unmittelbar nach der Veröffentlichung der Stellungnahme des Presserats am 10. April, erschien in der „GipfelZytig“ vom 14. April eine weitere Publikation, die faktischer Grundlagen deutlich entbehrt: Von „Millionen“ Arbeitslosen und Flüchtlingen ist in einem Spruch auf der Heckscheibe eines österreichischen Autos die Rede. Doch auch in Österreich liegen die Arbeitslosen- und Flüchtlingszahlen augenscheinlich weit entfernt von 7-stelligen Summen. „Allein schon Plausibilitätsüberlegungen legen nahe, dass die genannte Zahl (...) um ein Vielfaches zu hoch ist“, mahnte der Presserat in seiner Rüge zum letzten Vorfall, und betonte, wie einfach die falschen Fakten zu erkennen sind. Trotzdem kommt der Redaktor der „Gipfel Zytig“ auch unmittelbar nach dieser Presserat-Rüge seinen journalistischen Pflichten nicht nach.
 
Durch die Publikation falscher Fakten werden negative Werturteile gegenüber Minderheiten geschürt. Der Begriff „Flüchtlinge“ ist im Gegensatz zu den Arbeitslosen in Anführungszeichen gesetzt. Damit wird der Anschein geweckt, dass diese Bezeichnung nicht legitim ist. Es wird zudem in dem Spruch suggeriert, dass ausserordentlich viele Arbeitslose und Flüchtlinge dem rechtschaffenen, arbeitssamen Bürger zu Lasten fallen. Minderheiten werden zu bedrohlichen Massen gemacht, was nicht nur deren Ausgrenzung fördert, sondern auch, dass staatliche Sorge für sie abgelehnt wird.
 
Der Verein IG offenes Davos bedauert und kritisiert, dass sich die „Gipfel Zytig“, auch nach Verurteilungen der Bündner Staatsanwaltschaft und diversen Rügen vom Presserat, noch immer für solche Publikationen entscheidet, und hat sich entschlossen, erneut Beschwerde beim Presserat einzureichen. Nach dem neusten Vorfall haben diverse Davoser ihren Unmut über die erneut hetzerische und beleidigende Berichterstattung der „Gipfel Zytig“ kundgetan. Sie protestieren in den sozialen Medien, setzen ein Zeichen mit dem ‚Bitte keine Gipfel Zeitung’-Kleber am Briefkasten, und verzichten darauf, der Zeitung für Inhalt und Fotos zur Verfügung zu stehen. Besonders Inserenten sollten sich bewusst sein, dass sie mit ihren Beiträgen die immer wieder vorkommenden publizistischen Entgleisungen ermöglichen und honorieren.
Comments

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch