IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen

Arge-Alp-Preis 2017

30/6/2017

Comments

 
Bild
Bild
Arge-Alp-Preis 2017 für den Verein IG offenes Davos.
 
Der Verein IG offenes Davos erhielt heute eine internationale Auszeichnung für seine vielseitigen Aktivitäten zugunsten der Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Davos. Unter dem Titel „Grenzenlose Gastfreundschaft in einem offenen Davos“ hatte der Verein sich beim Kanton Graubünden für den diesjährigen Arge-Alp-Preis beworben, der an innovative Projekte zur Integration im Alpenraum vergeben werden sollte. Der Kanton nominierte das Projekt für den internationalen Wettbewerb zwischen den Arge-Alp-Mitgliedsländern. An der heutigen Regierungschefkonferenz in Lautrach (Bayern) wurde das Geheimnis um die Prämierung gelüftet: Der Verein IG offenes Davos erhielt einen der drei Hauptpreise im Wert von 6000 Euro.
 
„Wir freuen uns riesig“, sagt Hannah Thullen, die Präsidentin des Vereins. „Der Preis ist eine grosse Anerkennung und Motivation für unsere Arbeit. Wir hoffen, dass immer mehr Leute und Organisationen hier in Davos sich daran beteiligen, die Flüchtlinge und Asylsuchenden bei ihrer Integration zu unterstützen.“ Denn damit Integration gelingt, braucht es Engagement von beiden Seiten. Der Verein bietet dafür viele verschiedene Möglichkeiten – sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen. Unkompliziert mit Geflüchteten in Kontakt kommen kann man z.B. bei einem Besuch im montags stattfindenden Café International. Auch Firmen können sich mit Projektideen an den Verein wenden.
 
Weitere Informationen
  • Medienmitteilung der Standeskanzlei Graubünden (s. auch unten)
  • Video über den Verein
  • Hintergrundinfos: Arge-Alp-Preis, Projekt „Grenzenlose Gastfreundschaft in einem offenen Davos“
  • Foto der Preisübergabe (Bildlegende s. unten)
  • Foto-Material zum Verein
 
Kontakt
  • Julia Wessels, Medienverantwortliche Verein IG offenes Davos, juliawessels@bluewin.ch, Tel. 079 52 52 900
  • Hannah Thullen, Präsidentin Verein IG offenes Davos, hannah.thullen@bluewin.ch, Tel. 081 420 71 54 
 
Kontakt Kanton GR: Tamara Kobler, s.u.
_________
 
30.06.2017
Medienmitteilung der Standeskanzlei Graubünden, 7000 Chur

Heute wurde anlässlich der Regierungschefkonferenz in Lautrach, Bayern, der Arge-Alp-Preis 2017 für Projekte zur Integration im Alpenraum vergeben. Das Projekt "Grenzenlose Gastfreundschaft in einem offenen Davos" aus Graubünden gewann einen der drei Hauptpreise im Wert von 6000 Euro.

Mit dem diesjährigen Arge-Alp-Preis wurden innovative Projekte zur Integration im Alpenraum ausgezeichnet. Gesucht wurden Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mitgliedsregionen und die kulturelle Identifikation sowohl Einheimischer als auch Zugezogener mit dem Alpenraum stärken. Aus allen Mitgliedsländern, -regionen, -provinzen und -kantonen der Arge Alp wurden über 100 Integrations-Projekte eingereicht. Eine internationale Jury nahm die Prämierung vor und verteilte insgesamt drei Hauptpreise in Höhe von jeweils 6000 Euro und sechs Anerkennungspreise in Höhe von jeweils 1000 Euro.

Grenzenlose Gastfreundschaft in Davos
Das Projekt "Grenzenlose Gastfreundschaft in einem offenen Davos" aus Graubünden gewann einen der drei Hauptpreise im Wert von 6000 Euro. Der Verein Interessengemeinschaft offenes Davos (IGoD) unterstützt Asylsuchende und Flüchtlinge bei Problemlösungen in ihrem Alltagsleben. Die IGoD initiiert jährlich über 70 interkulturelle Anlässe und ist Ansprechpartner für die einheimische Bevölkerung. Durch das Engagement vieler freiwilliger Akteure herrscht in der Region eine grundsätzlich positive Grundhaltung gegenüber Geflüchteten. Integration kann nur stattfinden, wenn auch die aufnehmende Gesellschaft den Mut für die Auseinandersetzung und Begegnung mit dem einzelnen Geflüchteten aufbringt. Einen Einblick in das Projekt bietet der Film der Standeskanzlei Graubünden.

Foto der Preisübergabe 
Bildlegende:
Regierungspräsidentin Barbara Janom Steiner (links) und die Bayerische Staatsministerin Beate Merk (rechts) gratulieren den Arge-Alp-Preisträgern Philipp Wilhelm und Johanna Veit Gröbner vom Projekt "Grenzenlose Gastfreundschaft in einem offenen Davos".


Filmbeitrag
Zu diesem Thema wurde auf dem Youtube-Kanal des Kantons Graubünden ein Video aufgeschaltet. Medienschaffende können Filmrohstoff in HD-Qualität unter ftp.staka.gr.ch abrufen (Passwort erforderlich). O-Töne stehen auch als Audiofiles bereit.

Auskunftspersonen:
  • Regierungspräsidentin Barbara Janom Steiner, Vorsteherin Departement für Finanzen und Gemeinden Graubünden, E-Mail: Barbara.Janom@dfg.gr.ch (Rückruf erfolgt)
  • Telefonische Medienanfragen: Tamara Kobler, Informationsbeauftragte Kanton Graubünden, Tel. 079 792 19 37

Gremium: Arge Alp / Regierung des Kantons Graubünden
Quelle: dt Standeskanzlei Graubünden
Comments

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch