IG offenes Davos
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Freiwillige gesucht für.....
  • Angebote & Projekte
    • Aktivitäten
    • Beratungsstelle
    • Begegnungsanlässe
    • Café International
    • Mentoringprojekt
    • Sonntagstisch
    • Sprachtraining
    • Sport
    • Kultur für alle
    • Infos für alle
    • Ukraine
  • Mitmachen
    • Agenda
    • Helfer:iin werden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden und Gönnerschaften
    • Sachspenden
  • Medien
  • Verein
    • Team
    • Statuten
    • GV
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • 10 Höhepunkte 2019
    • Arge-Alp-Preis 2017
    • Kontakt
  • Asylwesen

ካበይ ዓዲ መጺኻ - Kabey Adi Metsika?

22/10/2017

Comments

 
Bild
Bild
Bild
Der Verein IG offenes Davos führte mit Lernenden der Allianz Suisse Versicherung und der Integrationsklasse für geflüchtete Jugendliche vom Bildungszentrum Palottis eine eindrückliche Begegnungswoche durch. Ein Erlebnisbericht. 

Genauso wenig wie Sie, liebe Leserinnen, verstanden auch die Lernenden der Allianz Suisse, als sie von den Schülern in Schiers begrüsst wurden. Die jugendlichen Geflüchteten begrüssten die Besucherinnen in ihren unterschiedlichen Muttersprachen Dari, Persisch, Kurdisch, Saho, Amharisch oder wie im Beispiel auf Tigrinya: „Woher kommst du?“. Ohne gemeinsame Sprache sich zu verständigen und sich vorzustellen, ist nicht einfach. Eindrücklich veranschaulichte dieser Einstieg, mit welchen Schwierigkeiten Geflüchtete unter anderem konfrontiert sind.
 
Begegnung und Austausch fördern
Ziel der Begegnungswoche, welche der Verein IG offenes Davos mit der Ethnologin Annina Oliveri organisiert hatte, war, den Austausch zwischen den Lernenden und den geflüchteten Jugendlichen zu ermöglichen und für beide ein bereicherndes Erlebnis zu schaffen.
Die persönliche Auseinandersetzung förderte ein Bewusstsein darüber, was Migration bedeuten kann. Anhand der Geschichte von Davos wurde aufgezeigt, wie Migration Davos seit seinen Anfängen geprägt hat. Dazu gehören die einwandernden Walser, Auswanderer wegen Armut oder im Ausland reichgewordene Rückkehrer. Der Davoser Kurort-Gründer Alexander Spengler war ein politischer Flüchtling, der in der Schweiz Asyl beantragte. Das Thema befeuerte die gemeinsame Diskussion, ein reger Austausch zwischen den Gleichaltrigen begann. Die meisten kannten dieses Phänomen auch aus ihrer eigenen Familiengeschichte oder Verwandtschaft. Die Einblicke in die unterschiedlichen Lebenswelten der verschiedenen Jugendlichen waren sehr aufschlussreich.
 
So unterschiedlich die Herkunft und Situation zwischen den Allianz-Lernenden und den geflüchteten Jugendlichen sein mag, so ähnlich sind manche ihrer Träume und Ziele. Die Palottis-Schülerinnen strotzen vor Motivation, die für sie neue Sprache zu lernen, einen Job zu finden und auf eigenen Beinen zu stehen. Während die Lernenden im Monat rund die Hälfte von ihrem Lohn, also ca. 400 Franken, für ihr Freizeit-Vergnügen ausgeben, stehen den gleichaltrigen Geflüchteten teils lediglich 55 Franken pro Woche für ihre Lebenshaltungskosten zur Verfügung. „Krass, wir gehen einfach aus oder shoppen und jammern trotzdem, wir hätten zu wenig Geld. Aber das können sie alles gar nicht!“ wurde kommentiert. Die Lernenden erkannten umgehend die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterzugeben. Sie halfen den geflüchteten Schülerinnen bei den Aufgaben, gaben ihnen Einblicke in ihre Berufswelt und viele wertvolle Tipps zu Lehrstellensuche und Berufseinstieg in der Schweiz.
 
Durch Integration stark werden
Spielerisch wurde aufgezeigt, wie die Veränderung einer Gruppenkonstellation das Teamwork beeinflusst. Im Kleinen wurde simuliert, wie sich quasi die Auswirkungen von Migration auf eine Gesellschaft auswirkt, wie man als Gruppe damit fertig werden kann und dass darin auch eine Chance liegt: Wer es schaffte, die Neuen ins Team einzubinden, baute im Spiel den höchsten Zuckerwürfelturm! Diese Aussicht auf Erfolg soll der Ansporn zur aktiven, beidseitigen Integrationsarbeit sein. Der Austausch, welcher grösstenteils in den Schulräumen des Bildungszentrums Palottis stattfand, gab jedoch nicht nur Antworten, sondern warf auch Fragen auf: „Wieso bleiben die Geflüchteten in der ‚Integrationsklasse’ unter ihresgleichen, wo wir in den wenigen gemeinsamen Stunden soviel von voneinander gelernt haben?“ resümierte ein Junge und tauschte seine Mailadresse mit einem der Geflüchteten aus, um ihm mit seinen Bewerbungsunterlagen auch nach dieser Begegnungswoche weiterhelfen zu können.
 
Eine gemeinsame Wanderung ins traumhaft herbstliche Sertig mit anschliessender Trottinett-Abfahrt und gemeinsamem Abendessen im Davoser Pfadiheim bildete den krönenden Abschluss der gemeinsamen Projektwoche. Integration macht Spass. Wehmütig bemerkte ein junger Afghane am Schluss: „Warum ist es jetzt fertig, ich könnte noch hundert Jahre mit den Lernenden der Allianz zusammen sein!“
 
Kontakt:
Annina Oliveri, info@anninaoliveri.com
​
Jürg Grassl, mitmachen@offenesdavos.ch 


Comments

    AKTUELLES

    Agenda
    Medien
    freiwillige gesucht für
    Picture

    ÄLTERE BEITRÄGE

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016

    KATEGORIEN

    Alle

    RSS-Feed

Verein IG offenes Davos   KONTAKT       MITGLIED WERDEN      TERMINE

Geschäftsstelle Johanna Veit Gröbner info@offenesdavos.ch;                                                 Spendenkonto: CH34 8080 8002 9053 0866 9​
Beratungsstelle für Asylsuchende Nina Gerster, Bahnhofstrasse 19, 7260 Davos Dorf, Tel. 076 214 55 18, beratung@offenesdavos.ch